... newer stories
Mittwoch, 19. April 2017
Postenwechsel
anna w., 21:59h
Wir schon angekündigt arbeiten wir zwei nun in den umgekehrten Rollen:
Ich (Anna) musste mich diese Woche erstmal an den anderen Teil der Backstube gewöhnen und auch an die Aufgaben. Wie man durch Leas Berichte erfährt, werden an diesem Posten größten Teils Soßen, Plundergebäcke oder Gugelhupf gemacht. Ich durfte allerdings gestern dabei helfen Kipferlschmarrn zu machen. Dieser besteht zum großen Teil aus Weck, der kleingeschnitten wird und mit einem Guss aus Ei, Milch, Zucker und Vanille Aroma getränkt wird. Dieser wird erst zur Hälfte in Suppentassen gefüllt. Als Kern kommen in Zucker, Rum und Wasser gedünstete Rosinen und Äpfel. Darauf kommt wieder der Weck. Zum Schluss wird das ganze noch einmal aufgefüllt mit einem Guss, bis es randvoll ist und im Ofen in einem Wasserbecken gegart.
in den Filialen wird es dann zum Beispiel mit Vanille-, Weichsel(Kirsch)-, Schoko- oder Weinsoße serviert.
Wie Anna schon Erwähnt hat bin ich (Lea) jetzt durch den Postenwecksel am Sahneposten.
Hier herrscht etwas mehr trubel, was aber frischen Wind herreinbringt. Nun werden meine konditorischen Fähigkeiten gefordert. Auf dem Programm steht wie jeden morgen Torten schneiden und verpacken und danach die verschiedenen Torten einsetzten. Gestern habe ich Schwarzwälder-Kirsch-Torte eingesetzt. Heute durfte ich die Esterhazytorte und die Haustorte einsetzen und einstreichen. Dabei werden die Böden der Haustorte mit einem Gemisch aus Läuterzucker, Wasser und Aprikosenmark getränkt und dann mit Schokosahne geschichtet.
Bei der Esterhazytorte werden die Böden mit Vanillesahne geschichtet und dann eingestrichen.
Ich (Anna) musste mich diese Woche erstmal an den anderen Teil der Backstube gewöhnen und auch an die Aufgaben. Wie man durch Leas Berichte erfährt, werden an diesem Posten größten Teils Soßen, Plundergebäcke oder Gugelhupf gemacht. Ich durfte allerdings gestern dabei helfen Kipferlschmarrn zu machen. Dieser besteht zum großen Teil aus Weck, der kleingeschnitten wird und mit einem Guss aus Ei, Milch, Zucker und Vanille Aroma getränkt wird. Dieser wird erst zur Hälfte in Suppentassen gefüllt. Als Kern kommen in Zucker, Rum und Wasser gedünstete Rosinen und Äpfel. Darauf kommt wieder der Weck. Zum Schluss wird das ganze noch einmal aufgefüllt mit einem Guss, bis es randvoll ist und im Ofen in einem Wasserbecken gegart.
in den Filialen wird es dann zum Beispiel mit Vanille-, Weichsel(Kirsch)-, Schoko- oder Weinsoße serviert.
Wie Anna schon Erwähnt hat bin ich (Lea) jetzt durch den Postenwecksel am Sahneposten.
Hier herrscht etwas mehr trubel, was aber frischen Wind herreinbringt. Nun werden meine konditorischen Fähigkeiten gefordert. Auf dem Programm steht wie jeden morgen Torten schneiden und verpacken und danach die verschiedenen Torten einsetzten. Gestern habe ich Schwarzwälder-Kirsch-Torte eingesetzt. Heute durfte ich die Esterhazytorte und die Haustorte einsetzen und einstreichen. Dabei werden die Böden der Haustorte mit einem Gemisch aus Läuterzucker, Wasser und Aprikosenmark getränkt und dann mit Schokosahne geschichtet.
Bei der Esterhazytorte werden die Böden mit Vanillesahne geschichtet und dann eingestrichen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 15. April 2017
Schon Halbzeit!
ellyundmildred.erasmus0216, 15:29h
Liebe Anna und Lea,
Ich lese immer sehr gerne ihre Berichte aus Wien! Es freut mich, dass es Ihnen so gut geht im Praktikum und dass Sie so fleißig sind und schon einen Großteil der Aufgaben im Praktikum erledigt haben.
Wie gefällt Ihnen denn Wien - was haben Sie schon alles gesehen von der Stadt? Sehr empfehlen kann ich Ihnen noch den "Time Travel" (ein mehrdimensionale Reise durch die Geschichte von Wien), sehr zentral gelegen in der Habsburgergasse 10. Es ist nicht ganz billig, aber vielleicht gibt es einen Schülertarif?!
Eine Bitte habe ich noch: könnten Sie für die nachfolgenden Austauschschüler noch ein paar Stadtpläne aus der Touristeninformation mitbringen - das wäre nett.
Jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal ein paar schöne Ostertage in Wien - hoffentlich haben Sie etwas besseres Wetter als wir hier in Düsseldorf!
Herzliche Grüße - auch an Herrn Krappl!
Birgit Wickenkamp
Ich lese immer sehr gerne ihre Berichte aus Wien! Es freut mich, dass es Ihnen so gut geht im Praktikum und dass Sie so fleißig sind und schon einen Großteil der Aufgaben im Praktikum erledigt haben.
Wie gefällt Ihnen denn Wien - was haben Sie schon alles gesehen von der Stadt? Sehr empfehlen kann ich Ihnen noch den "Time Travel" (ein mehrdimensionale Reise durch die Geschichte von Wien), sehr zentral gelegen in der Habsburgergasse 10. Es ist nicht ganz billig, aber vielleicht gibt es einen Schülertarif?!
Eine Bitte habe ich noch: könnten Sie für die nachfolgenden Austauschschüler noch ein paar Stadtpläne aus der Touristeninformation mitbringen - das wäre nett.
Jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal ein paar schöne Ostertage in Wien - hoffentlich haben Sie etwas besseres Wetter als wir hier in Düsseldorf!
Herzliche Grüße - auch an Herrn Krappl!
Birgit Wickenkamp
... link (1 Kommentar) ... comment
Zweite Woche
lea schlosser, 13:34h
Hallo ihr Lieben,
unsere zweite Woche im Betrieb ist nun vorbei und ab nächster Woche wechseln wir beide unsere posten!
Ich (Anna) habe diese Woche noch aus Marzipan kleine Blümchen herstellen dürfen. Diese wurden dann zu Kirschblüten. Zwar ist dies nicht ursprünglich mein Posten gewesen, aber da an Sahnetorten alles erledigt war, wurde ich dort eingesetzt.
Gestern durfte ich ein letztes Mal die Torten ausgarnieren. Dazu gehören Schwarzwälderkirsch-, Nußsahne- und Mädltorten. Bilder folgen :)
Ich(Lea): Aufgrund von Ostern wurde das Tempo etwas angezogen auf meinem Posten. Neue Aufgaben wie das eintourieren von Plunderteig und das fertig stellen der Teilchen, sowie das rundwirken von Pinzen gehörte in den letzten Tagen zu meinen Aufgaben. Gestern musste ich 19 Liter Vanille Soße kochen. Natürlich durften die Herstellung der Hefeteig Osterhasen nicht fehlen.
Jetzt genießen wir erstmal die freie Zeit der Ostertage und wünsche euch allen schöne Ostern! :)
Bis dahin,
Anna und Lea
unsere zweite Woche im Betrieb ist nun vorbei und ab nächster Woche wechseln wir beide unsere posten!
Ich (Anna) habe diese Woche noch aus Marzipan kleine Blümchen herstellen dürfen. Diese wurden dann zu Kirschblüten. Zwar ist dies nicht ursprünglich mein Posten gewesen, aber da an Sahnetorten alles erledigt war, wurde ich dort eingesetzt.
Gestern durfte ich ein letztes Mal die Torten ausgarnieren. Dazu gehören Schwarzwälderkirsch-, Nußsahne- und Mädltorten. Bilder folgen :)
Ich(Lea): Aufgrund von Ostern wurde das Tempo etwas angezogen auf meinem Posten. Neue Aufgaben wie das eintourieren von Plunderteig und das fertig stellen der Teilchen, sowie das rundwirken von Pinzen gehörte in den letzten Tagen zu meinen Aufgaben. Gestern musste ich 19 Liter Vanille Soße kochen. Natürlich durften die Herstellung der Hefeteig Osterhasen nicht fehlen.
Jetzt genießen wir erstmal die freie Zeit der Ostertage und wünsche euch allen schöne Ostern! :)
Bis dahin,
Anna und Lea
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 13. April 2017
Tagesbericht aus Wien
anna w., 17:26h
Bei mir (Anna) wächst mein Aufgabenfeld mittlerweile immer mehr. Da man meistens die gleichen Aufgaben jeden Tag macht, kann man somit schon gut und schnell mitarbeiten und helfen. Ich freue mich über so manches Lob was ich bekomme, wenn ich zum Beispiel Torten einstreiche oder aber auch auf schon geschnittene Torten auf jedes Stück ein Ornament aufdressieren darf.
Heute habe ich in Zusammenarbeit mit dem Meister Kardinalschnitten gefüllt und geschnitten. Diese sind entweder mit Mocca- oder Erdbeersahne gefüllt und werden nach dem Schneiden von den Damen die alles einpacken, eingepackt.
Auch bei mir (Lea) wächst die Selbstständigkeit. Die Woche durfte ich eine riesige Menge Gugelhupfmasse anschlagen und auch Eischnee und Mehl untermehlieren. Diese reichte für ca. 32 Stück. Heute habe ich mehrere Blechapfelkuchen komplett allein herstellen. Dafür wird ein Mürberteigboden Konfitüre bestrichen und darauf wird die Roulade geklebt. Dann wird die Apfelmasse verstrichen und darauf kommen noch Streusel. Alles wurde am Tag vorher vorbereitet.
Wir hatten die Woche netten Besuch von der Familie, allerdings spielt leider das Wetter im Moment nicht so sehr mit. Heute hat es mehrere Male gehagelt, wo man sich dann doch mal einen Tag auf der Couch gönnt. Ansonsten gefällt uns Wien wirklich sehr und die selbstversändliche Freundlichkeit der Menschen beeindruckt einen doch immer wieder aufs neue.
Heute habe ich in Zusammenarbeit mit dem Meister Kardinalschnitten gefüllt und geschnitten. Diese sind entweder mit Mocca- oder Erdbeersahne gefüllt und werden nach dem Schneiden von den Damen die alles einpacken, eingepackt.
Auch bei mir (Lea) wächst die Selbstständigkeit. Die Woche durfte ich eine riesige Menge Gugelhupfmasse anschlagen und auch Eischnee und Mehl untermehlieren. Diese reichte für ca. 32 Stück. Heute habe ich mehrere Blechapfelkuchen komplett allein herstellen. Dafür wird ein Mürberteigboden Konfitüre bestrichen und darauf wird die Roulade geklebt. Dann wird die Apfelmasse verstrichen und darauf kommen noch Streusel. Alles wurde am Tag vorher vorbereitet.
Wir hatten die Woche netten Besuch von der Familie, allerdings spielt leider das Wetter im Moment nicht so sehr mit. Heute hat es mehrere Male gehagelt, wo man sich dann doch mal einen Tag auf der Couch gönnt. Ansonsten gefällt uns Wien wirklich sehr und die selbstversändliche Freundlichkeit der Menschen beeindruckt einen doch immer wieder aufs neue.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories