... newer stories
Donnerstag, 2. Februar 2017
Geschenk für Herrn Messinger
ellyundmildred.erasmus0216, 15:38h
Hallo zusammen,
Wir haben beschlossen Herrn Messinger ein kleines Geschenk zum Abschluss der 2. Praktikumsrunde zu machen, weil er sich so engagiert für das Praktikum für alle eingesetzt hat. Wir besorgen ein Buch ("die Elefanten zu Köln") und schreiben eine Karte. Er ist auch gerade Vater geworden - stimmt das?
Würden Sie uns bitte Ihre Adresse in Wien schicken, damit könnten wir das Buch über Amazon direkt zu Ihnen schicken.
Danke und Gruß
Birgit Wickenkamp
Wir haben beschlossen Herrn Messinger ein kleines Geschenk zum Abschluss der 2. Praktikumsrunde zu machen, weil er sich so engagiert für das Praktikum für alle eingesetzt hat. Wir besorgen ein Buch ("die Elefanten zu Köln") und schreiben eine Karte. Er ist auch gerade Vater geworden - stimmt das?
Würden Sie uns bitte Ihre Adresse in Wien schicken, damit könnten wir das Buch über Amazon direkt zu Ihnen schicken.
Danke und Gruß
Birgit Wickenkamp
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 31. Januar 2017
Halbzeit
ellyundmildred.erasmus0216, 12:21h
Liebe Wienpraktikanten,
Jetzt ist auch schon für Sie Halbzeit in Wien und wir lesen, dass Sie genauso zufrieden sind wie die erste Gruppe in Wien! Das freut uns sehr und bestätigt uns darin die Kooperation mit Wien fortzusetzen! Gerade ist der nächste Antrag für die nächsten 2 Jahre Erasmus+ gestellt und wir hoffen wir bekommen wieder eine Zusage, damit z.B. weitere Zootierpfleger nach Wien reisen können. Gerne nehmen wir auch Schüler aus Wien bei uns auf!!
Ihnen wünschen wir weiter eine gute Zeit in Wien!
Das EU-Team der Elly
Birgit Wickenkamp u. Matthias Krömer
Jetzt ist auch schon für Sie Halbzeit in Wien und wir lesen, dass Sie genauso zufrieden sind wie die erste Gruppe in Wien! Das freut uns sehr und bestätigt uns darin die Kooperation mit Wien fortzusetzen! Gerade ist der nächste Antrag für die nächsten 2 Jahre Erasmus+ gestellt und wir hoffen wir bekommen wieder eine Zusage, damit z.B. weitere Zootierpfleger nach Wien reisen können. Gerne nehmen wir auch Schüler aus Wien bei uns auf!!
Ihnen wünschen wir weiter eine gute Zeit in Wien!
Das EU-Team der Elly
Birgit Wickenkamp u. Matthias Krömer
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 29. Januar 2017
Die ersten 2 Wochen
aron17, 21:32h
Nach dem wir gut angekommen sind und am Montagmorgen im Zoo ankamen, wurden wir in unsere Reviere eingeteilt. Diese haben wir vorgegeben bekommen und für die weiteren Wochen durften wir uns die Reviere wünschen.
Mein erstes Revier war der "Tirolerhof", ein Bauernhof aus dem 18.Jhd. der Stück für Stück von einer Alm in Brandenberg (440km von Wien entfernt) abgetragen und im Schönbrunner Tiergarten wiederaufgebaut wurde. Der Hof steht unter Denkmalschutz.
Auf dem Tirolerhof werden nur alte Haustierrassen gehalten und das nach landwirtschaftlichen Maßstäben um den Besuchern das Leben auf einer Alm näherzubringen.
Meine zweite Woche habe ich bei den Raubkatzen verbracht. Dort hat mich vor allem die Haltung und die Sicherung der Tiere interessiert. Ich wurde sehr nett von den Kollegen dort aufgenommen. Sie haben mir sehr viel gezeigt und erklärt wie sie ihre Tiere halten. Ich habe sehr viel über die Gepardenzucht und vor allem über die dazu benötigten Haltungen gezeigt bekommen.
Nächte Woche erwartet mich das Polarium, da bin sehr gespannt ich habe schon erzählt bekommen das Sie da sehr viel mit Tiertraining machen.
Über die Unterschiede der Arbeit vom Tiergarten und Zuhause möchte ich hier nicht schreiben weil ich Niemandem auf den Schlips treten möchte.
Unser WG leben funktioniert auch besser als gedacht. Am Wochenende haben wir uns die Stadt angeschaut und vor allem ein Teil der vielen Sehenswürdigkeiten besichtigt. Die Wiener sind ein sehr nettes Völkchen. Wir übernehmen auch immer mehr die Sprach Gewohnheiten „ passt schon .. „ :D . So jetzt habe ich damit auch mal für die letzte Woche mein Soll erfüllt.
Mein erstes Revier war der "Tirolerhof", ein Bauernhof aus dem 18.Jhd. der Stück für Stück von einer Alm in Brandenberg (440km von Wien entfernt) abgetragen und im Schönbrunner Tiergarten wiederaufgebaut wurde. Der Hof steht unter Denkmalschutz.
Auf dem Tirolerhof werden nur alte Haustierrassen gehalten und das nach landwirtschaftlichen Maßstäben um den Besuchern das Leben auf einer Alm näherzubringen.
Meine zweite Woche habe ich bei den Raubkatzen verbracht. Dort hat mich vor allem die Haltung und die Sicherung der Tiere interessiert. Ich wurde sehr nett von den Kollegen dort aufgenommen. Sie haben mir sehr viel gezeigt und erklärt wie sie ihre Tiere halten. Ich habe sehr viel über die Gepardenzucht und vor allem über die dazu benötigten Haltungen gezeigt bekommen.
Nächte Woche erwartet mich das Polarium, da bin sehr gespannt ich habe schon erzählt bekommen das Sie da sehr viel mit Tiertraining machen.
Über die Unterschiede der Arbeit vom Tiergarten und Zuhause möchte ich hier nicht schreiben weil ich Niemandem auf den Schlips treten möchte.
Unser WG leben funktioniert auch besser als gedacht. Am Wochenende haben wir uns die Stadt angeschaut und vor allem ein Teil der vielen Sehenswürdigkeiten besichtigt. Die Wiener sind ein sehr nettes Völkchen. Wir übernehmen auch immer mehr die Sprach Gewohnheiten „ passt schon .. „ :D . So jetzt habe ich damit auch mal für die letzte Woche mein Soll erfüllt.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories