... newer stories
Donnerstag, 27. April 2017
Letzte Woche
anna w., 20:11h
Die Zeit in unserem Praktikumsbetrieb neigt sich langsam dem Ende zu und wir werden oft gefragt, ob es uns gefallen hat, ob wir genug Fotos gemacht haben und ob wir Rezepte haben wollen. Auf diese Fragen können wir nur Antworten: Ja, es hat wirklich Spaß gemacht! Wir wurden so nett und herzlich aufgenommen vom ganzen Team, sodass wir mittlerweile dazu gehören und gar nicht gehen möchten. Das Angebot mit den Rezepten haben wir natürlich mehr als nur einmal angenommen und fleißig gesammelt! :) Auch Fotos wurden viele gemacht und wir werden sie bestimmt gut für eine Präsentation verwenden können.
In unserer letzten Woche waren wir beide zum großen Teil am Sahneposten eingesetzt, da dort am meisten zu tun war! Allerdings wurde hin und wieder auch einer von uns an den Marzipanposten eingeteilt, wo die Deko für den bevorstehenden Muttertag ausgestochen wurde. Natürlich wie immer alles in etwas größeren Mengen! :D
Nun blicken wir ein wenig traurig auf den letzten Tag bei Heiner voraus und werden ihn hoffentlich mit einem weinendem und einem lachendem Auge noch einmal erleben.
In unserer letzten Woche waren wir beide zum großen Teil am Sahneposten eingesetzt, da dort am meisten zu tun war! Allerdings wurde hin und wieder auch einer von uns an den Marzipanposten eingeteilt, wo die Deko für den bevorstehenden Muttertag ausgestochen wurde. Natürlich wie immer alles in etwas größeren Mengen! :D
Nun blicken wir ein wenig traurig auf den letzten Tag bei Heiner voraus und werden ihn hoffentlich mit einem weinendem und einem lachendem Auge noch einmal erleben.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 24. April 2017
Die letzte Woche bricht an!
ellyundmildred.erasmus0216, 17:06h
Hallo Anna und Lea,
Ich wünsche Ihnen eine wunderbare letzte Woche bei Heiner und in Wien und hoffe das Wetter bessert sich noch einmal für Ihre letzen Unternehmungen in der Stadt. Gibt es denn jetzt schon einen Lieblingsposten von Ihnen beiden bei Heiner - Sie haben jetzt ja schon eine Menge erlebt und selbst hergestellt!? Und was sind denn Ihre persönlichen Favoriten (Produkte)? Vielleicht dürfen Sie ja ein Rezept aus Wien mitbringen und im Praxisunterricht oder im Betrieb einmal etwas davon herstellen.
Vergessen Sie am Freitag nicht die Verträge und das Zeugnis von Heiner - aber ich bin sicher Herr Krappl hat das auch im Blick!
Hier hat der Unterricht nach den Osterferien heute wieder begonnen und wir freuen uns Sie am übernächsten Montag (der nächste ist ja ein Feiertag) wieder hier zu sehen und sind sehr gespannt auf Ihre (mündlichen) Berichte. Sicher würden Ihre Mitschüler auch gerne ein paar Bilder sehen - vielleicht haben Sie Zeit ein paar zusammenzustellen?!
Herzliche Grüße aus der Elly-Heuss-Knapp-Schule
Birgit Wickenkamp und das EU-Team
Ich wünsche Ihnen eine wunderbare letzte Woche bei Heiner und in Wien und hoffe das Wetter bessert sich noch einmal für Ihre letzen Unternehmungen in der Stadt. Gibt es denn jetzt schon einen Lieblingsposten von Ihnen beiden bei Heiner - Sie haben jetzt ja schon eine Menge erlebt und selbst hergestellt!? Und was sind denn Ihre persönlichen Favoriten (Produkte)? Vielleicht dürfen Sie ja ein Rezept aus Wien mitbringen und im Praxisunterricht oder im Betrieb einmal etwas davon herstellen.
Vergessen Sie am Freitag nicht die Verträge und das Zeugnis von Heiner - aber ich bin sicher Herr Krappl hat das auch im Blick!
Hier hat der Unterricht nach den Osterferien heute wieder begonnen und wir freuen uns Sie am übernächsten Montag (der nächste ist ja ein Feiertag) wieder hier zu sehen und sind sehr gespannt auf Ihre (mündlichen) Berichte. Sicher würden Ihre Mitschüler auch gerne ein paar Bilder sehen - vielleicht haben Sie Zeit ein paar zusammenzustellen?!
Herzliche Grüße aus der Elly-Heuss-Knapp-Schule
Birgit Wickenkamp und das EU-Team
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 19. April 2017
Postenwechsel
anna w., 21:59h
Wir schon angekündigt arbeiten wir zwei nun in den umgekehrten Rollen:
Ich (Anna) musste mich diese Woche erstmal an den anderen Teil der Backstube gewöhnen und auch an die Aufgaben. Wie man durch Leas Berichte erfährt, werden an diesem Posten größten Teils Soßen, Plundergebäcke oder Gugelhupf gemacht. Ich durfte allerdings gestern dabei helfen Kipferlschmarrn zu machen. Dieser besteht zum großen Teil aus Weck, der kleingeschnitten wird und mit einem Guss aus Ei, Milch, Zucker und Vanille Aroma getränkt wird. Dieser wird erst zur Hälfte in Suppentassen gefüllt. Als Kern kommen in Zucker, Rum und Wasser gedünstete Rosinen und Äpfel. Darauf kommt wieder der Weck. Zum Schluss wird das ganze noch einmal aufgefüllt mit einem Guss, bis es randvoll ist und im Ofen in einem Wasserbecken gegart.
in den Filialen wird es dann zum Beispiel mit Vanille-, Weichsel(Kirsch)-, Schoko- oder Weinsoße serviert.
Wie Anna schon Erwähnt hat bin ich (Lea) jetzt durch den Postenwecksel am Sahneposten.
Hier herrscht etwas mehr trubel, was aber frischen Wind herreinbringt. Nun werden meine konditorischen Fähigkeiten gefordert. Auf dem Programm steht wie jeden morgen Torten schneiden und verpacken und danach die verschiedenen Torten einsetzten. Gestern habe ich Schwarzwälder-Kirsch-Torte eingesetzt. Heute durfte ich die Esterhazytorte und die Haustorte einsetzen und einstreichen. Dabei werden die Böden der Haustorte mit einem Gemisch aus Läuterzucker, Wasser und Aprikosenmark getränkt und dann mit Schokosahne geschichtet.
Bei der Esterhazytorte werden die Böden mit Vanillesahne geschichtet und dann eingestrichen.
Ich (Anna) musste mich diese Woche erstmal an den anderen Teil der Backstube gewöhnen und auch an die Aufgaben. Wie man durch Leas Berichte erfährt, werden an diesem Posten größten Teils Soßen, Plundergebäcke oder Gugelhupf gemacht. Ich durfte allerdings gestern dabei helfen Kipferlschmarrn zu machen. Dieser besteht zum großen Teil aus Weck, der kleingeschnitten wird und mit einem Guss aus Ei, Milch, Zucker und Vanille Aroma getränkt wird. Dieser wird erst zur Hälfte in Suppentassen gefüllt. Als Kern kommen in Zucker, Rum und Wasser gedünstete Rosinen und Äpfel. Darauf kommt wieder der Weck. Zum Schluss wird das ganze noch einmal aufgefüllt mit einem Guss, bis es randvoll ist und im Ofen in einem Wasserbecken gegart.
in den Filialen wird es dann zum Beispiel mit Vanille-, Weichsel(Kirsch)-, Schoko- oder Weinsoße serviert.
Wie Anna schon Erwähnt hat bin ich (Lea) jetzt durch den Postenwecksel am Sahneposten.
Hier herrscht etwas mehr trubel, was aber frischen Wind herreinbringt. Nun werden meine konditorischen Fähigkeiten gefordert. Auf dem Programm steht wie jeden morgen Torten schneiden und verpacken und danach die verschiedenen Torten einsetzten. Gestern habe ich Schwarzwälder-Kirsch-Torte eingesetzt. Heute durfte ich die Esterhazytorte und die Haustorte einsetzen und einstreichen. Dabei werden die Böden der Haustorte mit einem Gemisch aus Läuterzucker, Wasser und Aprikosenmark getränkt und dann mit Schokosahne geschichtet.
Bei der Esterhazytorte werden die Böden mit Vanillesahne geschichtet und dann eingestrichen.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories