Donnerstag, 15. Dezember 2016
Letzter Arbeitstag..
Servus :)

Morge ist schon unser letzter Arbeitstag im Tiergarten..
Die Zeit verging wie im Flug und der Abschied wird uns allen schwer fallen.. aber um uns den Abschied doch etwas schöner zu gestalten wird morgen nach der Arbeit nochmal mit allen Kollegen im Zoo angestoßen auf eine echt coole Praktikumszeit!:)
Das Terrarium hat mich echt in jeder Hinsicht weitergebracht! Ich habe super viel gelernt, viele neue Dinge gesehen und erlebt und einfach mit einem coolen Team gearbeitet, das mich herzlich aufgenommen hat :)
Am Wochenende wird noch viel abgehakt, unter anderem das Haus des Meeres, welches wir immer noch nicht gesehen haben und am Samstag Abend treffen wir uns mit dem Herrn Messinger zu einem Abschiedsessen und gemeinsamen Praktikumsrückblick.
Tja und Montag gehts dann schon wieder zurück nach Deutschland, ich bin mal gespannt wie wir uns dort wieder einleben werden, die Kolllegen werden uns bestimmt verfluchen wegen dem Wiener Akzent, den alle mehr oder weniger angenommen haben :D Aber jetzt genießen wir erstmal die letzten Tage, die uns noch verbleiben :)
Grüße aus dem wundervollen Wien
Rebecca

... link (0 Kommentare)   ... comment


Der Countdown läuft...
So jetzt ist die Woche fast geschafft und wir alle wollen am liebsten hier bleiben. Wir haben viel gutes Feedback von den Mitarbeitern bekommen und fühlen uns von Tag zu Tag sichtlich wohler.. Um so schwerer wird der Abschied von den Leuten, der Stadt und der tollen Zeit hier..

In dieser Woche wurde ich nun im Vogelrevier auch in den anderen Bereichen, wie Felsensittichen, Papageien und Waldrapps angelernt. Nach all dem habe ich erst einmal begriffen wie groß das Revier eigentlich ist :D
Sonst habe ich wie immer nichts anderes gemacht, als Vögel zu zählen und zu beobachten und deren Hinterlassenschaften zu entsorgen ;)

Am Montag war die betriebliche Weihnachtsfeier des Tiergartens, zu der wir ebenfalls eingeladen wurden. Es war ein toller Abend. Für das bereitgestellte Essen würden wir in Deutschland teilweise töten, weil es so gut war :D :D Von Roastbeef bis Mouse au chocola, jammi!
Der Abend war gefüllt mit guter Laune, netten Menschen, neugierigen Fragen der Wiener an uns und natürlich auch Alkohol. Aber natürlich haben wir uns in Maßen gehalten, um unseren guten Eindruck nicht zu gefähren :D

Heute kaufen wir für die "kleine" Abschiedsfeier morgen von uns ein. Uns wurde viel Hilfsbereitschaft angeboten mit Getränken und Essen besorgen. Wenn der Abend rum ist, heißt es endgültig auf Wiedersehen Tiergarten Schönbrunn. Aber wir sind alle schon ganz aufgeregt auf den morgigen Abend.
Das Wochenende ist dann noch mal richtig vollgepackt. Von Haus des Meeres, über die Ankeruhr und das Schloss Schönbrunn von innen besichtigen. Ich vermute die Zeit wird auch da wieder viel zu schnell vergehen... Aber wir haben viele Kontakte geknüpft und neue Freunde gefunden, mit denen wir auf jeden Fall den Kontakt halten werden.

So das wars erst einmal, ich räume jetzt noch etwas die Wohnung auf!
Aideu Alina

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 11. Dezember 2016
Die Wiener-Vielfalt
Guten Morgen Zusammen,

Nun ist offiziell unsere dritte Woche vorbei und wir genießen unser vorletztes Wochenende.
Im Revier ist nicht mehr all zu viel anderes passiert. Ich wurde wie gesagt für die Savannenrunde angelernt, sodass ich diese alleine machen kann. Freitag durfte ich dann auch schon die Schaufütterung bei den Kugelgrüteltieren machen. Eigentlich hält man nur ein solches in der Hand, zeigt wie es sich komplett zu einer Kugel schließen kann und setzt es kurz ab, um zu demonstrieren wie es sich fortbewegt. Dabei spricht dann eine andere Person (meist ein Student oder ein Freiwilliger) mit den Besuchern und informiert diese über diese Tierart.
Freitagabend war ich mit einigen aus dem Tiergarten nochmal auf einem Weihnachtsmarkt und wir haben die Vielfalt der verschiedenen Punschsorten ausprobiert mit anschließender Lernstunde Deutsch-Wienerisch, Wienerisch-Deutsch.
Samstag bin ich dann nochmal in die Stadt und habe mir das schöne Schloss Belevdere angeschaut (siehe Foto). Leider war es auf Grund des warmen Wetters und des strahlenden Sonnenscheins sehr überfüllt, so dass ich fluchtartig entkommen musste, weil ich sonst von den zahlreichen Tablet-fotografierenden-Japanern über den Haufen gerannt worden wäre :D
Am Abend waren dann Nico, Lennart und ich bei einigen aus dem Tiergarten zum Pokerspielen eingeladen wurden. Ein sehr amüsanter Abend, auch wenn ich nur zugeschaut habe. Wieder konnten wir einige neue nette Menschen kennen lernen.
Rebecca hatte derweilen eine Freundin zu Besuch und sie haben sich einen gemütlichen Abend gemacht.

Jetzt frühstücken wir erst einmal und überlegen was wir noch mit dem Tag anstellen könnten. Unser Vorhaben Wandern zu gehen, wurde leider von dem stürmischen Wetter zu Nichte gemacht, aber wir haben schon andere schöne Einfälle :)

Bis dahin liebe Grüße aus Wien, Alina :)


Schloss Belvedere mit Symbol
Schloss Belevedere
<br />
Innenstadt - super zum Shoppen und tolles Großstadtfeeling

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 8. Dezember 2016
Letzte Station- Terrarium
Servus :)

Seit Montag bin ich im Terrarium des Zoos untergebracht und dies wird auch die letzte Station für mich im Tiergarten bleiben, ein Ende ist also so langsam in Sicht :,(
Das Terrarium wiederum lässt mir gar keine Zeit melancholisch zu werden, es gibt super viel zu sehen, zu lernen und zu erleben! Terraristik ist für mich ein ganz neuer Themenbereich und ich hätte nie erwartet, dass ich so in dem Thema aufgehen würde!
Am Montag hab ich das Revier kennen gelernt, ich muss nur zugeben, den Überblick da zu kriegen ist wirklich schwer, weil so unglaublich viel hinter den Kulissen sitzt :D
In der Show sitzt ein Paar Beulenkrokodile, bei denen sie gerade mit einem neuen Training begonnen haben. Außerdem drei Riesen-Schildkröten, die sich grundsätzlich beim Kärchern in den Weg legen und nur aufstehen, wenn sie ausgiebig gestreichelt werden (Ich habe mich verliebt!) :D
Desweiteren haben die einen Raum, in dem sie den Tag- Nacht- Rhytmus versetzt haben, so eine Art Nachthaus. Dort sind Nektar- Fledermäuse und die Krokodil- Tejus untergebracht, so wie in einem weiteren Becken Kaiserskorpione, die im Dunkeln fluoreszieren! :)
Die Krokodil- Teju Zucht läuft ziemlich gut im Terrarium, unten sitzt alles voll mit Nachzuchten :)
Um noch ein paar weitere zu nennen: Anacondas, Nashorn- Leguane, Skinke, Tannenzapfenechsen und hinter den Kulissen einige Schildkröten Arten (Schnapp-Schildkröten, Weich- Schildkröten und verschiedene Landschildkröten).
Außerdem gehören die Roten Flamingos noch zum Revier, so wie das Schreckenhaus, mit verschiedenen Insekten- Vertretern :)
Liebe Grüße
Rebecca

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wie die Tage schwinden..
Guten Abend!

Wie auch die anderen nutze ich die freie Zeit mal für einen kleinen Bericht meinerseits über die derzeitige Woche.
Seit Montag darf ich im schönen (auch warmen) Vogelhaus arbeiten. Das ist aber auch leider mein letztes Revier aus dem Wiener Tiergarten, das ich sehen und kennen lernen darf.
Wie erwartet sind auch dort die Leute besonders lieb und freundlich. Wie alle anderen kann ich mich nur wiederholen und von der Stadt, den Menschen und natürlich auch der Arbeit schwärmen.
Im Revier werde ich gerade im Savannenbereich eingearbeitet und im Gegensatz zu der dortigen Auszubildenen, überlassen die Mitarbeiter mir viel Verantwortung, was mich wirklich freut. Dann fühlt man sich direkt viel mehr wie ein richtiger Tierpfleger :D
Es ist aber trotzdem eine große Umstellung von den gigantischen Dickhäutern und den verspielten Affen, nun auf kleine Flitzpiepen zu stoßen und diese zu pflegen und hegen. Aber auch diese etwas andere Art von Arbeit macht mir sehr Spaß.
Der Tag besteht im Grunde nur aus füttern und reinigen der Futterstellen und diversen Blättern und Ästen, die die Vögel gerne als Toilette benutzen. Klingt im Grunde eher etwas eintönig aber dafür ist die Artenvielfalt dort der Wahnsinn! Wo man auch hinschaut, man sieht einen Vogel bunter als den anderen. Von klein, wie ein Kikuyu Brillenvogel bis zu den größten Vertretern im Tiergarten, die Palmkakadus. Aber auch kleine Bodenbewohner zeigen sich gelegentlich in den verschiedenen dargebotenen Lebensräumen. Das Zwergaguti, welches im Dickicht des Tropenbereichs herum schleicht oder die zutraulichen Rotstirnjassanas, die besonders große Fußspuren im Savannensand hinterlassen.
Die Arbeit ich wie gesagt weniger anstrengend als bei manch anderen Revieren, aber dafür wird man von der Artenvielfalt und dem ganzen Wissen erschlagen.

So jetzt gehen wir noch ein schönes Lokal suchen, um etwas leckeres zu essen.
Ich wünsche allen einen schönen Abend, bis die Tage!
Alina

... link (0 Kommentare)   ... comment


Der Dschungel von Bangladesch
Pünktlich zum richtigen Wintereinbruch hier in Wien bin ich Montag von den Hirschen in unser Regenwaldhaus gezogen. Das Regenwaldhaus spiegelt auf knapp 1200qm einen Südostasiatischen Regenwald wieder. Ich genieße also den Luxus bei konstanten 28 Grad und 80% Lf zu arbeiten, während die Temperaturen draußen meistens knapp unter Null liegen.

Meinen letzten Tag im Hirschrevier habe ich fast ausschließlich bei den Pekaris verbracht.. Und es war der absolute Wahnsinn! Man hockt sich hin und sofort streunen fünf Pekaris um die Beine, schnüffeln und wollen gekrault werden. Spätestens wenn bei der Fütterung die ganze Rotte Pekaris zusammen kommt kann man gar nicht anders als diese Viecher zu feiern! :D

Allerdings war es letzten Freitag sehr windig und es hat uns eine große Eiche auf der Pelikananlage umgehauen, glücklicherweise wurde kein Tier verletzt und der Zaun zu den Rentieren würde Dank 2cm Abstand zur Krone nicht beschädigt.

Aaaaaber zurück zu meinem jetzigen Revier:
Von groß nach Klein beschreibt es eigentlich ganz gut. Die ersten zwei Wochen habe ich nur mit den großen Huftieren gearbeitet.. Also schwere Arbeit und wenig Aufwand was die Fütterung betrifft.
Das Regenwaldhaus beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Vögeln, Fledertieren, Amphibien und Reptilien.
Zwergotter sind neben Berg-Tupajas die einzigen Säugetiere, die keine Flügel haben.

Die Arbeit ist eher penibel und die Umstellung hat schon was länger gedauert. Vorallem von Heu reinschippen zum stundenlangen Futter schneiden war ungewohnt. Aber ich muss sagen mir gefallen beide Seiten.
Vorallem ein Flughund Männchen hat es mir angetan -Banji - er ist eine Handaufzucht von heuer und hängt an einem Wäscheständer in der Futterküche oder an einem der Pfleger und überwacht die Arbeit.

Die Arbeit im Haus teilt sich den ganzen Tag über in 4 Bereiche: Vögel, Futterküche, Frösche und Fledermäuse.

Sobald ich in allen gearbeitet habe werde ich mich noch einmal melden und euch den Ablauf schildern.

Bis dahin
Lennart

... link (0 Kommentare)   ... comment


Feiertag in Wien
Moin Moin und Servus,

Tut mir leid für den verspäteten Bericht, aber die Quallenkreisel putzen sich nicht von Alleine.
Mittlerweile bin ich von Südamerika ins Aquarium gewechselt und bin überwältigt von dem Wissen das ich hier vermittelt kriege.
Der Tiergarten Schönbrunn ist berühmt für seine Quallenzucht und kann unzählige Erstzuchten im Bereich der Aquaristik vorweisen.
Im Vergleich zu vielen anderen, machen die Wiener überhaupt kein Geheimnis aus ihrer Kunst und ich fühle mich etwas wie ein junger Padawan der in die hohe Kunst der Quallenzucht eingewiesen wird. (man merkt ich freue mich schon auf den neuen Star Wars Film)
Es gibt jeden Tag ordentlich was zutun, weil natürlich auch noch andere Tiere versorgt werden, aber es ist unglaublich interessant und ich werde so einiges mit nach Hause nehmen (leider nicht den zutraulichen Kraken, der sich jedes mal freut wenn man mit ihm spielt).
Heute ist allerdings Feiertag in Österreich und wir dürfen uns über einen freien Tag freuen.
Gestern haben wir den Tag mit ein paar Wiener Kollegen im Irish Pub bei mehreren Runden Billard ausklingen lassen und heute gab es eine exklusiv Führung durch das Regenwaldhaus (inklusive Flughund streicheln).
Jetzt sind wir erstmal wieder zu Haue um uns aufzuwärmen (-1°C) und später vielleicht noch eine paar andere Ecken von Wien zu entdecken.
Morgen geht es das letzte Mal ins Aquarium, Samstag wird mit den Wienern Gepokert und Montag ist schon die Tiergarten Weihnachtsfeier, zu der wir alle eingeladen sind.
Gleichzeitig komme ich am Montag in mein letztes Revier, das Affenhaus.
Da ich die Kollegen aus dem Affenhaus mittlerweile gut kenne, kommt es mir absolut nich vor wie eine weitere Woche Arbeit, sondern wie eine weitere Woche Spaß :)
Mit dem Montag beginnt allerdings auch schon unsere letzte Woche in Wien und so langsam aber sicher rückt der Alltag in Deutschland immer näher.
Selten hat mich eine Stadt und seine Einwohner so begeistert und fasziniert, dass ich am liebsten einfach für Immer hier bleiben würde.
Aber auch wenn wir bald weg sind werden einige Freundschaften bestehen bleiben und man wird sich gelegentlich mal sehen, da auch die Wiener begeistert sind von den Deutschen Zoos und uns alle besuchen wollen.
Das solls jetzt aber auch erstmal gewesen sein mit dem Liebesgeständniss an Wien, dem Tiergarten und seine Mitarbeiter, sonst bleibe ich wirklich für Immer hier und das kann ich unserem Herrn Menke ja nicht antun ;)
Jetzt freue ich mich erstmal auf die restliche Zeit hier und ich melde mich dann wieder wenn es was neues zu Berichten gibt.

Auf Bald und beste Grüße

Nico

... link (0 Kommentare)   ... comment