... newer stories
Dienstag, 31. Januar 2017
Halbzeit
ellyundmildred.erasmus0216, 12:21h
Liebe Wienpraktikanten,
Jetzt ist auch schon für Sie Halbzeit in Wien und wir lesen, dass Sie genauso zufrieden sind wie die erste Gruppe in Wien! Das freut uns sehr und bestätigt uns darin die Kooperation mit Wien fortzusetzen! Gerade ist der nächste Antrag für die nächsten 2 Jahre Erasmus+ gestellt und wir hoffen wir bekommen wieder eine Zusage, damit z.B. weitere Zootierpfleger nach Wien reisen können. Gerne nehmen wir auch Schüler aus Wien bei uns auf!!
Ihnen wünschen wir weiter eine gute Zeit in Wien!
Das EU-Team der Elly
Birgit Wickenkamp u. Matthias Krömer
Jetzt ist auch schon für Sie Halbzeit in Wien und wir lesen, dass Sie genauso zufrieden sind wie die erste Gruppe in Wien! Das freut uns sehr und bestätigt uns darin die Kooperation mit Wien fortzusetzen! Gerade ist der nächste Antrag für die nächsten 2 Jahre Erasmus+ gestellt und wir hoffen wir bekommen wieder eine Zusage, damit z.B. weitere Zootierpfleger nach Wien reisen können. Gerne nehmen wir auch Schüler aus Wien bei uns auf!!
Ihnen wünschen wir weiter eine gute Zeit in Wien!
Das EU-Team der Elly
Birgit Wickenkamp u. Matthias Krömer
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 29. Januar 2017
Die ersten 2 Wochen
aron17, 21:32h
Nach dem wir gut angekommen sind und am Montagmorgen im Zoo ankamen, wurden wir in unsere Reviere eingeteilt. Diese haben wir vorgegeben bekommen und für die weiteren Wochen durften wir uns die Reviere wünschen.
Mein erstes Revier war der "Tirolerhof", ein Bauernhof aus dem 18.Jhd. der Stück für Stück von einer Alm in Brandenberg (440km von Wien entfernt) abgetragen und im Schönbrunner Tiergarten wiederaufgebaut wurde. Der Hof steht unter Denkmalschutz.
Auf dem Tirolerhof werden nur alte Haustierrassen gehalten und das nach landwirtschaftlichen Maßstäben um den Besuchern das Leben auf einer Alm näherzubringen.
Meine zweite Woche habe ich bei den Raubkatzen verbracht. Dort hat mich vor allem die Haltung und die Sicherung der Tiere interessiert. Ich wurde sehr nett von den Kollegen dort aufgenommen. Sie haben mir sehr viel gezeigt und erklärt wie sie ihre Tiere halten. Ich habe sehr viel über die Gepardenzucht und vor allem über die dazu benötigten Haltungen gezeigt bekommen.
Nächte Woche erwartet mich das Polarium, da bin sehr gespannt ich habe schon erzählt bekommen das Sie da sehr viel mit Tiertraining machen.
Über die Unterschiede der Arbeit vom Tiergarten und Zuhause möchte ich hier nicht schreiben weil ich Niemandem auf den Schlips treten möchte.
Unser WG leben funktioniert auch besser als gedacht. Am Wochenende haben wir uns die Stadt angeschaut und vor allem ein Teil der vielen Sehenswürdigkeiten besichtigt. Die Wiener sind ein sehr nettes Völkchen. Wir übernehmen auch immer mehr die Sprach Gewohnheiten „ passt schon .. „ :D . So jetzt habe ich damit auch mal für die letzte Woche mein Soll erfüllt.
Mein erstes Revier war der "Tirolerhof", ein Bauernhof aus dem 18.Jhd. der Stück für Stück von einer Alm in Brandenberg (440km von Wien entfernt) abgetragen und im Schönbrunner Tiergarten wiederaufgebaut wurde. Der Hof steht unter Denkmalschutz.
Auf dem Tirolerhof werden nur alte Haustierrassen gehalten und das nach landwirtschaftlichen Maßstäben um den Besuchern das Leben auf einer Alm näherzubringen.
Meine zweite Woche habe ich bei den Raubkatzen verbracht. Dort hat mich vor allem die Haltung und die Sicherung der Tiere interessiert. Ich wurde sehr nett von den Kollegen dort aufgenommen. Sie haben mir sehr viel gezeigt und erklärt wie sie ihre Tiere halten. Ich habe sehr viel über die Gepardenzucht und vor allem über die dazu benötigten Haltungen gezeigt bekommen.
Nächte Woche erwartet mich das Polarium, da bin sehr gespannt ich habe schon erzählt bekommen das Sie da sehr viel mit Tiertraining machen.
Über die Unterschiede der Arbeit vom Tiergarten und Zuhause möchte ich hier nicht schreiben weil ich Niemandem auf den Schlips treten möchte.
Unser WG leben funktioniert auch besser als gedacht. Am Wochenende haben wir uns die Stadt angeschaut und vor allem ein Teil der vielen Sehenswürdigkeiten besichtigt. Die Wiener sind ein sehr nettes Völkchen. Wir übernehmen auch immer mehr die Sprach Gewohnheiten „ passt schon .. „ :D . So jetzt habe ich damit auch mal für die letzte Woche mein Soll erfüllt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 28. Januar 2017
Eine Woche Terrarium...
isabel-maria, 23:58h
Sooooo, nachdem die ersten Zwei Wochen so schnell vergangen sind dachte ich mir ich schreibe heute mal etwas zu dem ersten Revier welches ich hier durchlaufen durfte. Meine erste Woche Tiergarten hieß für mich : Terrarium. An sich schon eine Herausforderung weil in meinem Betrieb eine derartige Abteilung gänzlich fehlt und wir nur einige wenige Schildkröten in diesem Bereich zu versorgen haben. Die Kollegen haben mich jedoch herzlich empfangen und mir meine Berührungsängste schnell genommen,mich eingewiesen und sich viel Zeit genommen mir ihre Lieblinge zu zeigen und meine Fragen zu beantworten. Das Terraristikrevier ist im Durchschnitt mit Fünf Tierpflegern besetzt. Die Abläufe sind eindeutig festgelegt. Am Morgen heisst es rasch den Be&sucherbereich dort sowie im Schreckenhaus auf Hochglanz zu bringen und die Schautiere wie z.b Nashornleguane, Krokodiltejus, Blattschneiderameisen, verschiedene Mantisarten, Seychellenriesenschildkröten oder Krokodile zu versorgen, zu besprühen und zu säubern. Ebenfalls werden jeden Morgen alle Fensterscheiben geputzt sowie der komplette Boden gereinigt und abgezogen. All dies passiert bis zur Frühstückspause. Danach werden sämtliche Tiere versorgt die hinter den Kulissen sitzen. Selbstverständlich mit der gleichen Sorgfalt. Besonders gefallen hat mir das sich wirklich in jedem Bereich viel Zeit von den Pflegern genommen wurde um mir Dinge zu erklären und zu zeigen. So durfte ich aktiv beim Krokodiltejutraining mit Target und Klicker mitwirken,beim Vermessen und Wiegen der Leguane habe ich nach Einweisung selber gefangen und fixiert und das Giftschlangenhandling an einem ungefährlichen Exemplar gelernt. Außerdem wurde mir großes Vertrauen entgegengebracht und Eigenverantwortung vom ersten Tag an übertragen. Ein Traumauftakt für meine verbleibende Zeit hier!
Bis bald,
Isabel

Bis bald,
Isabel
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories