Dienstag, 14. Dezember 2021
Der Schatten der Weihnacht
Hallo!

Ich habe heute diese Überschrift gewählt, da in diesem Jahr mal wieder das Thema Corona dominiert.
Eigentlich haben wir alle gehofft, dass sich durch die Impfung die Situation etwas entspannt, aber leider werden die Fallzahlen immer mehr. Besonders hier in Belgien!
Die Impfquote ist sehr gering und die Inzidenz über 700...
Trotzdem sind die Weihnachtsmärkte offen... die Stadt rappelvoll... Masken werden nicht überall getragen...
Wie soll man sich verhalten?

Ich muss zugeben, dass ich mich nach einer ganz normalen Adventszeit sehne. Ins Weihnachtskonzert gehen, einen Glühwein trinken gehen, mit seiner WG Plätzchen backen.
Trotzdem sperrt sich etwas in mir. Besonders nun, da es für Weihnachten nach Hause gehen soll. Ich möchte nichts riskieren... die Angst dominiert in Quarantäne zu kommen und somit nicht nach Haus zu kommen. Das Gefühl im Ausland zu sein in solch einer Situation ist schon komisch... auch wenn es das nahe Ausland ist!

Gestern wurden wir tatsächlich im Laden kalt erwischt: ein Kollege ist infiziert. Zum Glück haben wir ihn seit drei Wochen nicht mehr gesehen, da er Außendekorationen gemacht hat. Nun müssen wir allerdings alles umstrukturieren und die Arbeit, die sonst eigentlich vier machen würden, machen wir nun zu zweit. Eine Herausforderung, die uns sehr zusammenrücken lässt.

Vielleicht ist es das Zeichen der Weihnacht, besonders in der jetzigen Situation: Man hilft sich aus, arbeitet Hand in Hand, probiert zu helfen. Ist das nicht auch die Weihnachtsbotschaft?
Vielleicht hat alles seinen Sinn, seine Berechtigung...


Ich hoffe es sehr.

Liebe Grüße
Luisa

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 6. Dezember 2021
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Hallo!

Nun ist bereits der 2. Advent vorbei und ich muss zugeben, dass in diesem Jahr meine Weihnachtsstimmung schon ziemlich entfacht ist. Es macht wahnsinnig Spaß und es ist sehr interessant in einem anderen Land diese gemütliche Zeit zu erleben.

Zum Einen beruflich:
Die Floristik ist natürlich untrennbar mit Weihnachten verbunden.. Adventskränze, Weihnachtsbäume schmücken, Arrangements kreieren....
Jeder Laden hat sein eigenen Stil und so merke ich auch hier, dass ich mich auf etwas komplett Neues einlassen muss. Spannend ist dabei zum Beispiel die Arbeit meiner japanischen Kollegin. Sehr strenge, ja sogar Ikebana- artige Kompositionen kommen da zu Tage. Ganz anders als der gegenwärtige Trend des Vintage- frei-luftigen... Da brauchte ich tatsächlich etwas Zeit um mich einzufinden....
Oder meine französische Kollegin, die für ein paar Jahre in den USA gelebt hat. Ihre Erzählungen und Bilder von all dem Kitsch, den Lichtern, unglaublichen Dekorationen sind wahnsinnig eindrucksvoll.



Zum Anderen unternehmen wir jedes Wochenende schöne Ausflüge. Gehen Eislaufen, der obligatorische Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt darf auch nicht fehlen... Natürlich wird die Situation ziemlich von Corona dominiert und wir sind extrem vorsichtig. Es ist schon ein anderes Gefühl im Ausland zu sein und Angst haben sich vor Weihnachten sich etwas einzufangen und nicht nach Hause zu kommen... Hoffen wir, dass wir verschont bleiben!

Aber davon lassen wir und die Stimmung nicht trüben, ich wünsche allen einen schönen Nikolausabend!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 29. November 2021
Winter- Wunderland
Hallo!

Wir haben am 1. Adventswochenende tatsächlich die Zeit genutzt und haben uns weiterhin auf die Entdeckungsreise durch Belgien begeben. Dieses Mal war das Objekt der Begierde: die Ardennen!

Von Brüssel aus mit Bus und Bahn ist man bereits nach knapp 2.5 Stunden mitten in dem Gebirge. La Roche-en-Ardennes war unser Ziel!
Bereits bei der Anfahrt mit dem Bus genießen wir diese Weite. Nachdem wir über einen Monat nicht mehr richtige Natur gesehen haben- Parkanlagen in Brüssel sind zwar schön, allerding doch auch sehr beschränkt- können wir unsere Freude garnicht genug betonen.



Schnell die Rucksäcke in unserem Airbnb abgestellt geht es auch schon los. Ein herrlich kalter Wintertag. Wir wandern immer höher, erst duch matschige Wege...dann sehen wir die ersten Schneespuren... am obersten Punkt ist ein kleines Dörfchen mit Steinhäusern, umgeben von verschneiten Wäldern und Weiden. Wie ihr seht kann ich mich garnicht mehr einkriegen vor lauter Wonne! Da kommt doch wirklich Winterstimmung auf!



Nach der langen Zeit draußen waren wir am Abend wirklich müde, aber sehr glücklich!



Ich wünsche Allen eine schönen 1. Advent!

... link (0 Kommentare)   ... comment